Webinar: Die Frenulotomie: Vorbereitung und Interdisziplinarität - Dr. Maren Mittelhammer (2)
Fortbildungsinhalte / Themen
Seit einigen Jahren werden in der zahnärztlichen bzw. chirurgischen Praxis vermehrt zu kurze Zungenbänder therapiert. Häufig erfolgen die Überweisungen aufgrund von Stillproblemen im Neugeborenenalter. Der vermeintlich erlösende Schnitt wird gesetzt, aber das Stillproblem besteht weiter - leider kein seltenes Szenario.
Wann ist ein Zungenband zu kurz, was sind die Theraphieoptionen, gibt es Alternativen zum chirurgischen Vorgehen und welche Aufgaben haben Zahnärzte, Hebammen und Stillberaterinnen in diesem Kontext?
Inhalt:
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit rund um das Zungenbändchen
- Ideales Alter für eine Frenulotomie
- Übungen vor und nach der Operation
- Narbenbildung ohne Wiederanheftung des Bändchens
Das Webinar wird über das Tool "zoom" durchgeführt. Sie benötigen keinen eigenen Zoom-Account. Für die Teilnahme erhalten Sie einen Link vom BSS. Sie brauchen eine stabile Internetverbindung, einen PC, Laptop, Tablet oder Mobiltelefon mit integrierter Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.
Den entsprechenden Link erhalten Sie in der Woche in dem das Webinar stattfindet.
Fachtag BSS-EISL: Die Kunst der Beratung und Begleitung: Sich wirksam und nachhaltig einbringen und dabei gesund und zufrieden bleiben - Dr. med. Urs Zimmermann ,Therese Röthlisberger
Fortbildungsinhalte / Themen
Um als Fachpersonen unser Wissen und unsere Erfahrung zu vermitteln, müssen wir zwangsläufig mit dem Neugeborenen und seinen Bezugspersonen, allen voran der Mutter, in Beziehung treten. Damit werden wir Teil des komplexen Bindungsgeschehens, welche die junge Familie zusammenwachsen lässt. Sich als Teil des Bindungsgeschehens zu verstehen ermöglicht es, dass wir uns mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung besonders wirksam und nachhaltig einbringen können.
- Inputreferate zu Bindung, Feinfühligkeit als Kernkompetenz, Empathie und Mitgefühl, Selbstfürsorge, u.a.m.
- Reflexionen, Achtsamkeits- und Mitgefühlsübungen
- Praktisches Ausprobieren in Kleingruppen
Ausgebucht
Bei grossem Interesse wird dieser Fachtag im Frühjahr 2023 noch einmal durchgeführt! Melden Sie sich bitte bei office@stillen an um auf die Warteliste genommen zu werden.
Webinar: Die Frenulotomie: Vorbereitung und Interdisziplinarität - Dr. Maren Mittelhammer
Fortbildungsinhalte / Themen
Seit einigen Jahren werden in der zahnärztlichen bzw. chirurgischen Praxis vermehrt zu kurze Zungenbänder therapiert. Häufig erfolgen die Überweisungen aufgrund von Stillproblemen im Neugeborenenalter. Der vermeintlich erlösende Schnitt wird gesetzt, aber das Stillproblem besteht weiter - leider kein seltenes Szenario.
Wann ist ein Zungenband zu kurz, was sind die Theraphieoptionen, gibt es Alternativen zum chirurgischen Vorgehen und welche Aufgaben haben Zahnärzte, Hebammen und Stillberaterinnen in diesem Kontext?
Inhalt:
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit rund um das Zungenbändchen
- Ideales Alter für eine Frenulotomie
- Übungen vor und nach der Operation
- Narbenbildung ohne Wiederanheftung des Bändchens
Das Webinar wird über das Tool "zoom" durchgeführt. Sie benötigen keinen eigenen Zoom-Account. Für die Teilnahme erhalten Sie einen Link vom BSS. Sie brauchen eine stabile Internetverbindung, einen PC, Laptop, Tablet oder Mobiltelefon mit integrierter Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.
Den entsprechenden Link erhalten Sie in der Woche in dem das Webinar stattfindet.
Webinar: Dermatologische Probleme während der Schwangerschaft und Stillzeit, insbesondere im Bereich der Brustwarzen und der Brüste (genauer Titel ist noch in Definition) - Diverse Referentinnen
Referentinnen: Prof Dr. med. Dagmar Simon, Dr. med. Kathrin Thormann, Dr. med. Susanne Radonjic, Dr. med. Christina Bürgler
Fortbildungsinhalte / Themen
Inhalt:
folgt
Das Webinar wird über das Tool "zoom" durchgeführt. Sie benötigen keinen eigenen Zoom-Account. Für die Teilnahme erhalten Sie einen Link vom BSS. Sie brauchen eine stabile Internetverbindung, einen PC, Laptop, Tablet oder Mobiltelefon mit integrierter Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.
Den entsprechenden Link erhalten Sie in der Woche in dem das Webinar stattfindet.
Programm Webinar
Webinar: Langes Stillen / Tandem Stillen - Noémie Stallard
Fortbildungsinhalte / Themen
Inhalt:
- Langes Stillen: Was heisst das? Empfehlungen, Vor- und Nachteile
- Langes Stillen und Schlafen
- Langes Stillen und Arbeitstätigkeit der Mutter
- Langes Stillen und erneute Schwangerschaft, Tandemstillen
- Langes Stillen in der Öffentlichkeit
Das Webinar wird über das Tool "zoom" durchgeführt. Sie benötigen keinen eigenen Zoom-Account. Für die Teilnahme erhalten Sie einen Link vom BSS. Sie brauchen eine stabile Internetverbindung, einen PC, Laptop, Tablet oder Mobiltelefon mit integrierter Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.
Den entsprechenden Link erhalten Sie in der Woche in dem das Webinar stattfindet.